Was sind Terpene? Aroma, Wirkung, Entourage-Effekt
Was sind Terpene? Aroma, Wirkung, Entourage-Effekt

Terpene sind aromatische Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen und maßgeblich für deren Duft und Geschmack verantwortlich sind. In der Cannabispflanze spielen Terpene eine besonders wichtige Rolle, da sie nicht nur das Aroma und den Geschmack bestimmen, sondern auch die Wirkung der Cannabinoide wie THC und CBD beeinflussen können. Dieses Zusammenspiel wird als Entourage-Effekt bezeichnet.


Was sind Terpene?

Terpene sind eine große Gruppe organischer Verbindungen, die in vielen Pflanzen und einigen Tieren vorkommen. Sie bestehen aus Isopren-Einheiten und sind Hauptbestandteile ätherischer Öle. In der Cannabispflanze wurden über 200 verschiedene Terpene identifiziert, die jeweils ein einzigartiges Aroma und potenzielle Wirkungen aufweisen. Diese Verbindungen dienen der Pflanze unter anderem als Schutzmechanismus gegen Schädlinge und zur Anlockung von Bestäubern.


Terpene in der Cannabispflanze

In Cannabis sind Terpene nicht nur für das charakteristische Aroma verantwortlich, sondern sie tragen auch zur Unterscheidung der verschiedenen Sorten bei. Jede Cannabissorte hat ein einzigartiges Terpenprofil, das ihre spezifischen Eigenschaften bestimmt. Einige der häufigsten Terpene in Cannabis sind:

  • Myrcen: Hat ein erdiges, moschusartiges Aroma und wird mit beruhigenden Effekten in Verbindung gebracht.

  • Limonen: Verleiht einen zitrusartigen Duft und kann stimmungsaufhellend wirken.

  • Linalool: Kommt auch in Lavendel vor und ist bekannt für seine entspannenden Eigenschaften.

  • β-Caryophyllen: Hat ein würziges Aroma und kann entzündungshemmend wirken.

  • Pinen: Verleiht einen kiefernartigen Duft und kann die Aufmerksamkeit fördern.

Diese Terpene können nicht nur das sensorische Erlebnis beeinflussen, sondern auch synergistisch mit Cannabinoiden zusammenwirken, um die Gesamtwirkung von Cannabis zu modifizieren.


Der Entourage-Effekt

Der Entourage-Effekt beschreibt das Phänomen, dass die Kombination verschiedener Cannabinoide und Terpene eine stärkere oder andersartige Wirkung erzeugen kann als die isolierten Einzelstoffe. Dieser Effekt wurde erstmals in den 1990er Jahren von israelischen Forschern beschrieben und legt nahe, dass die natürlichen Bestandteile der Cannabispflanze zusammenwirken, um die therapeutischen Effekte zu verstärken.

Beispielsweise kann das Terpen Myrcen die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke erhöhen, wodurch THC schneller ins Gehirn gelangen kann. Linalool hingegen kann die angstlösenden Eigenschaften von CBD unterstützen. Diese Synergien sind ein Grund, warum viele Nutzer Vollspektrum-Cannabisprodukte bevorzugen, die das gesamte Spektrum an Cannabinoiden und Terpenen enthalten.


Fazit

Terpene sind mehr als nur Duftstoffe – sie spielen eine entscheidende Rolle in der Wirkung von Cannabis. Durch das Zusammenspiel mit Cannabinoiden können sie die Effekte von Cannabisprodukten modulieren und verstärken. Das Verständnis der Terpenprofile kann Konsumenten helfen, die für ihre Bedürfnisse geeigneten Cannabissorten auszuwählen. Ob zur Entspannung, Schmerzlinderung oder Stimmungsaufhellung – Terpene tragen maßgeblich zur Vielseitigkeit der Cannabispflanze bei.


Weiterführende Artikel:

Verwandt Blog & Wissenswertes
0
Warenkorb

E-Mail: info@novahemp.de