
Nach monatelanger Pflege deiner Cannabispflanzen steht nun der entscheidende Moment bevor: die Ernte. Dieser Schritt ist maßgeblich für die Qualität, Potenz und das Aroma deiner Blüten verantwortlich. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du den optimalen Erntezeitpunkt bestimmst, welche Werkzeuge du benötigst und wie du die Ernte sowie die anschließende Trocknung und Aushärtung professionell durchführst.
Der perfekte Erntezeitpunkt
Den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu finden, ist essenziell. Zu früh geerntete Pflanzen haben möglicherweise nicht ihr volles Potenzial erreicht, während zu spät geerntete Pflanzen an Potenz verlieren können.
Trichome beobachten
Trichome sind die kleinen Harzdrüsen auf den Blüten, die Cannabinoide wie THC und CBD enthalten. Mit einer Lupe oder einem Mikroskop kannst du ihren Reifegrad bestimmen:
-
Klar: Die Pflanze ist noch nicht reif.
-
Milchig: Höchststand des THC-Gehalts – ideal für eine starke psychoaktive Wirkung.
-
Bernsteinfarben: THC beginnt sich in CBN umzuwandeln – führt zu einer beruhigenderen Wirkung.
Ein guter Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn etwa 70% der Trichome milchig und 15–30% bernsteinfarben sind.
Blütenstempel und Blätter
Zusätzlich zu den Trichomen kannst du auch die Blütenstempel (Pistillen) beobachten:
-
Weiße Pistillen: Die Pflanze ist noch nicht reif.
-
Braune oder orangefarbene Pistillen: Die Pflanze nähert sich der Reife.
Auch die Verfärbung der Blätter hin zu Gelb oder Rot kann ein Indikator für die Reife sein.
Vorbereitung auf die Ernte
Eine gute Vorbereitung erleichtert den Ernteprozess erheblich.
Benötigte Werkzeuge
-
Scharfe Scheren: Für das grobe und feine Trimmen.
-
Gummihandschuhe: Zum Schutz vor klebrigem Harz.
-
Saubere Arbeitsfläche: Um Kontamination zu vermeiden.
-
Trocknungsvorrichtung: Wie z.B. eine Wäscheleine oder ein Trockennetz.
Spülen der Pflanzen
Etwa 10 Tage vor der Ernte solltest du aufhören, deine Pflanzen zu düngen, und nur noch mit klarem Wasser gießen. Dies hilft, Rückstände von Nährstoffen auszuspülen und verbessert den Geschmack der Blüten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ernte
1. Äste abschneiden
Schneide die blütentragenden Äste in der Nähe der Nodien (Knotenpunkte) ab. Lege die Äste vorsichtig in einen Behälter, um die Blüten nicht zu beschädigen.
2. Grobes Trimmen
Entferne die großen Fächerblätter, die keine Trichome enthalten. Dies erleichtert die Trocknung und reduziert das Risiko von Schimmelbildung.
3. Trocknung
Hänge die getrimmten Äste kopfüber in einem dunklen, gut belüfteten Raum auf. Die ideale Temperatur liegt bei 18–21 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 50–60%. Die Trocknung dauert in der Regel 7–14 Tage.
4. Feines Trimmen
Nach dem Trocknen entferne die kleinen Zuckerblätter, die noch an den Blüten haften. Diese können Harz enthalten und für die Herstellung von Extrakten verwendet werden.
5. Aushärtung (Curing)
Fülle die getrockneten Blüten in luftdichte Gläser, die zu etwa 75% gefüllt sind. Lagere sie an einem kühlen, dunklen Ort und öffne die Gläser in den ersten zwei Wochen täglich für einige Minuten, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Das Aushärten verbessert Geschmack, Aroma und Wirkung der Blüten.
Fazit: Geduld zahlt sich aus
Die Ernte ist der krönende Abschluss deines Anbauprozesses. Mit sorgfältiger Planung, dem richtigen Timing und einer präzisen Durchführung kannst du das volle Potenzial deiner Cannabispflanzen ausschöpfen. Investiere die nötige Zeit und Aufmerksamkeit in diesen letzten Schritt – deine Mühe wird mit hochwertigen, aromatischen und wirkungsvollen Blüten belohnt.
Weiterführende Artikel:
-
Cannabis Anbau Anleitung – Vom Samen bis zur Ernte (Schritt-für-Schritt)
-
Cannabis-Samen richtig keimen lassen – Methoden, Tipps & häufige Fehler
-
Grow-Substrate im Überblick – Welche Anbaumethode passt zu dir?
Viel Erfolg bei deiner Ernte!