Humulen – das hopfig-würzige Terpen im Cannabis
Humulen – das hopfig-würzige Terpen im Cannabis

Humulen – das hopfig-würzige Terpen im Cannabis

Humulen – auch α-Humulen oder α-Caryophyllen – ist ein monocyclisches Sesquiterpen (C15H24), das dem Duft vieler Sorten eine trockene, holzig-würzige Tiefe verleiht. Das Humulen Terpen entsteht in den Harzdrüsen der Blüten und tritt – abhängig von Genetik, Anbau und Batch – in sehr unterschiedlichen Anteilen auf. Sensorisch erinnert Humulen häufig an Hopfen, Holz, Kräuter und eine feine Pfeffernote; in Kombination mit anderen Terpenen wirkt es oft „erdend“ und strukturiert fruchtige Profile. Als natürlicher Bestandteil findet man Humulen u. a. in Hopfen, Koriander, Nelken und Basilikum.

Transparenz: Zusammenfassung öffentlich zugänglicher Forschung und seriöser Fachquellen.
Keine medizinische Autorität.
Strukturformel des Terpens Humulen (α-Humulen)
Strukturformel von Humulen (α-Humulen)

Aroma & Geschmack

Trocken-holzige, hopfige Würze mit harzig-kräutrigen und leicht pfeffrigen Anklängen; oft als „erdend“ beschrieben. In Mischung mit anderen Terpenen können z. B. waldfrische (Pinene), pfeffrig-würzige (β-Caryophyllen) oder blumige (Linalool) Facetten hinzukommen.

Wirkung & Wahrnehmung (subjektiv)

Skala auf Basis von Konsumentenberichten & Literaturzusammenfassungen – redaktionell pflegbar.

Holzig/Kräutrig
Würzig-pfeffrig
Erdig-harzig
Hopfig-bitter
Klar/aufgeräumt*
* häufig in Kombination mit Pinene & Caryophyllen

Natur & Herkunft

Bekannt aus Hopfen (Humulus lupulus) und weiteren Gewürz- & Kräuterpflanzen wie Koriander, Nelken und Basilikum. Im Cannabis ist es ein typischer Bestandteil erdig-würziger, caryophyllenbetonter Profile.

Der Anteil schwankt deutlich – beeinflusst von Genetik, Licht, Klima/Nährstoffen, Erntezeitpunkt, Trocknung und Aushärtung. Frische, kühle und lichtgeschützte Lagerung helfen, die hopfig-würzige Signatur des Humulen Terpen zu erhalten.

Forschung & Evidenz: Entourage-Effekt

Terpene wirken selten isoliert. Die folgenden Kombinationen zeigen, wie Humulen zusammen mit anderen Verbindungen das Aroma- und Stimmungserlebnis einer Sorte prägen kann.

β-Caryophyllen

pfeffrig-würzig

Betont die trockene Würze; ergibt ein tieferes, „erdendes“ Gesamtbild – häufig gemeinsam vorkommend.

α/β-Pinen

kiefernfrisch

Bringt kühle Wald-Frische; macht das Profil klarer und strukturierter.

Myrcen

erdig-fruchtig

Verleiht Fülle und eine weiche, erdige Basis – rundet die Hopfen-Anmutung ab.

Linalool

blumig

Macht die Würze eleganter; gibt einen feinblumigen Ausgleich.

Terpinolen

süß-frisch

Hellt das Gesamtbild auf; leichte, grüne Frische trifft würzige Tiefe.

Ocimen

grün-krautig

Schärft die kräutrige Kante; knackiger, herber Eindruck.

Sicherheit & Lagerung

Humulen ist – wie viele Terpene – flüchtig und empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Sauerstoff. Lagere Blüten & Öle daher kühl, dunkel, luftdicht. Oxidation verändert das Aromabild; frische Qualität bevorzugen.

In der Aroma-/Lebensmittelpraxis werden ätherische Öle und ihre Komponenten von Fachgremien (z. B. FEMA/EFSA) sicherheitlich bewertet; maßgeblich ist die Verwendung gemäß „Good Manufacturing Practice“ und produktspezifische Bewertungen.

Hinweis zur Einordnung

Terpenprofile schwanken stark je nach Genetik, Anbaubedingungen, Ernte, Trocknung und Aushärtung. Maßgeblich für eine Sorte/Charge sind die aktuellen Labordaten (z. B. GC-Profile) des konkreten Batches.

Die Entourage-Map beschreibt sensorische Wechselwirkungen und typische Co-Vorkommen. Sie ist kein Dosierungs- oder Gesundheitsratgeber und ersetzt keine individuelle Beratung.

Strains mit humulenbetontem Profil

Produktbild Gorilla Glue

Gorilla Glue

  • erdig-würzig, hopfig-harzig
  • häufig Humulen & β-Caryophyllen
  • klassischer „Glue“-Charakter
Jetzt ansehen
Produktbild Super Silver Haze

Super Silver Haze

  • zitronig-würzig mit krautiger Basis
  • kann Humulen beisteuern (Batch-abhängig)
  • Sativa-Klassiker
Jetzt ansehen

Mehr exklusive Genetiken?
Entdecke handverlesene Linien mit charakterstarken Terpenprofilen.

Fazit

Humulen steht für trockene, hopfig-holzige Würze mit harzig-kräutrigem Einschlag. Als prägendes Humulen Terpen verleiht es vielen Strains Struktur und Tiefe – oft an der Seite von β-Caryophyllen und Pinene. Je nach Mischung entsteht ein klareres, kühleres oder blumig-weicheres Gesamtbild.

Für den Alltag heißt das: humulenbetonte Profile passen gut zu ruhigen Abenden (erdig, warm, geerdet) oder zu fokussiertem Arbeiten, wenn man eine würzige, weniger fruchtlastige Duftsignatur bevorzugt. Mit schonender Lagerung bleibt der Charakter lange erhalten.

Verwandt Blog & Wissenswertes
0
Warenkorb

E-Mail: info@novahemp.de