Linalool – das blumig-ruhige Terpen im Cannabis
Linalool – das blumig-ruhige Terpen im Cannabis

Linalool – das blumig-ruhige Terpen im Cannabis

Linalool ist ein natürliches Monoterpenoid-Alkohol mit lavendelig-blumigem Duftprofil. Dieses Linalool Terpen entsteht – wie andere Terpene auch – in den Harzdrüsen der Blüten und kommt in Cannabis je nach Genetik, Anbau und Batch in sehr unterschiedlichen Anteilen vor. Außerhalb von Cannabis prägt Linalool den Duft vieler Pflanzen (u. a. Lavendel, Koriander, Basilikum) und kann – je nach Mischung mit anderen Terpenen – von weich-blumig bis leicht würzig wahrgenommen werden. Als Bestandteil eines komplexen Terpenbouquets harmoniert es häufig mit Limonen, MyrcenPinene, Linalylacetat und anderen Begleitnoten.

Transparenz: Zusammenfassung öffentlich zugänglicher Forschung und seriöser Fachquellen.
Keine medizinische Autorität.
Strukturformel des Terpens Linalool
Strukturformel des Terpens Linalool

Aroma & Geschmack

Typisch blumig-lavendelig mit sanfter Süße und einem Hauch Würze. In Mischung mit anderen Terpenen können zitrische (Limonen), waldige (Pinene) oder fruchtig-würzige (Myrcen) Facetten dazukommen. Manche Chargen wirken fast pudrig-weich, andere eher kräutrig-klar.

Wirkung & Wahrnehmung (subjektiv)

Skala auf Basis von Konsumentenberichten & Literaturzusammenfassungen – redaktionell pflegbar.

Floralität/Lavendel*
Weichheit/Entspannung*
Kräuterfrische*
Süßlich-würzig*
Holzig-balsam*
* Eindruck variiert stark je nach Mischung mit Limonen, Myrcen, Pinene & Co.

Natur & Herkunft

Außer in Cannabis findet man Linalool häufig in Lavendel, Koriander, Basilikum, Lorbeer und in Blüten von Zitruspflanzen. In Cannabis ist es ein typischer Bestandteil blumiger Profile, der – je nach Genetik und Anbau – von dezent bis deutlich auftreten kann.

Der tatsächliche Anteil schwankt deutlich – beeinflusst von Genetik, Anbauparametern (Licht, Nährstoffe, Klima), Erntezeitpunkt, Trocknung und Aushärtung. Frische und schonende Lagerung helfen, das zarte Duftbild zu erhalten.

Forschung & Evidenz: Entourage-Effekt

Terpene treten selten allein auf. Die folgenden Kombinationen zeigen, wie Linalool zusammen mit anderen Terpenen das Aroma- und Stimmungserlebnis einer Sorte prägen kann.

Limonen

zitrisch-hell

Macht blumige Profile spritziger und „frischer“ – klarere Gesamtnote.

Myrcen

fruchtig-würzig

Gibt mehr Körper und Wärme; Linalool wirkt voller und runder.

(β-)Caryophyllen

würzig-pfeffrig

Setzt würzige Akzente; mehr Tiefe und Struktur im Bouquet.

α-Pinen

kiefernfrisch

Bringt klare, kühle Frische; macht das Profil „aufgeräumter“.

Terpinolen

süß-frisch

Betont die leichte, spielerische Seite – lebendig und luftig.

Ocimen

grün-krautig

Bringt grüne Kräutertiefe; wirkt knackiger und frischer.

Sicherheit & Lagerung

Linalool ist flüchtig und empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Sauerstoff. Lagere Blüten & Öle kühl, dunkel, luftdicht. Durch Oxidation können hydroperoxidische Abbauprodukte entstehen, die als Duftallergene bekannt sind – daher frische Qualität bevorzugen und lange Luft-/Licht-Exposition vermeiden. In Lebensmitteln ist Linalool als Aromastoff gängig und in regulatorischen Listen geführt (z. B. US‑FDA: GRAS als Flavoring).

Hinweis zur Einordnung

Terpenprofile schwanken stark je nach Genetik, Anbaubedingungen, Ernte, Trocknung und Aushärtung. Maßgeblich für eine Sorte/Charge sind die aktuellen Labordaten (z. B. GC-Profile) des konkreten Batches.

Die Entourage-Map beschreibt sensorische Wechselwirkungen und typische Co‑Vorkommen. Sie ist kein Dosierungs- oder Gesundheitsratgeber und ersetzt keine individuelle Beratung.

Strains mit linaloolbetontem Profil

Produktbild Orange Bud

Orange Bud

  • fruchtig-süß mit blumigen Akzenten
  • klassische Skunk-Wurzeln
  • linalooltypisches Citrus-Floral-Profil
Jetzt ansehen
Produktbild Super Lemon Haze

Super Lemon Haze

  • spritzig-zitronig mit floralen Untertönen
  • häufig limonen- und linaloolbetont
  • energiegeladenes, klares Profil
Jetzt ansehen

Mehr exklusive Genetiken?
Entdecke handverlesene Linien mit ausgeprägten Profilen.

Fazit

Linalool – ein archetypisches floral aroma terpene – steht für weiche, blumige Noten mit Lavendel-Charakter. Als prägendes Linalool Terpen macht es viele Strains runder und sanfter im Duft, ohne selbst psychoaktiv zu sein. In Kombination mit Limonen, Myrcen oder Pinene entsteht je nach Mischung

Verwandt Blog & Wissenswertes
0
Warenkorb

E-Mail: info@novahemp.de