
Terpene in Cannabis – Der Entourage-Effekt erklärt
Cannabis ist weit mehr als nur THC und CBD: Die Terpene – das sind die aromatischen Verbindungen im Cannabis – spielen eine entscheidende Rolle für Aroma und Wirkung. Jeder Cannabis-Strain duftet anders, von fruchtig-zitronig bis würzig-erdig, und genau diese Vielfalt verdanken wir den Terpenen. Doch nicht nur der Geruch, auch die Effekte beim Konsum werden von diesen Stoffen mitbestimmt. Heutzutage weiß man, dass die verschiedenen Duftstoffe im Cannabis die Effekte modulieren – man spricht hier vom sogenannten Entourage-Effekt.
In der Cannabis-Community tauchen Begriffe wie Cannabis Terpene Wirkung oder Terpene Gras häufig auf, wenn es um das Zusammenspiel von Aromastoffen und Rausch geht. In diesem Artikel erklären wir, was Terpene eigentlich sind, wie Cannabinoide & Terpene gemeinsam im Entourage-Effekt wirken und warum terpenreiches Gras oft als besonders hochwertig gilt. Außerdem schauen wir uns eine Cannabis Terpene Liste der wichtigsten Terpene und ihre Wirkungen an.
Was sind Terpene in Cannabis?
Terpene sind natürliche, aromatische Moleküle, die in der Cannabispflanze (und vielen anderen Pflanzen) vorkommen. Sie sorgen dafür, dass eine Sorte nach Zitrusfrüchten duftet, eine andere eher nach Kiefernwald oder Lavendel. Ursprünglich dienen Terpene der Pflanze als Schutz vor Schädlingen und zur Anpassung an die Umwelt. Für uns Konsumenten sind sie vor allem als Duft- und Geschmacksstoffe wahrnehmbar – doch sie können noch mehr. Terpene im Cannabis beeinflussen auch die Wirkung der jeweiligen Sorte. Mehr zu den Grundlagen dieser Aromastoffe erfährst du in unserem Beitrag Was sind Terpene?
Wissenschaftler haben bereits über 100 verschiedene Terpene in Cannabis identifiziert. Jedes davon trägt zum einzigartigen Aroma und potentiell auch zu den Effekten eines Strains bei. Interessant ist, dass einige Terpene eigene therapeutische Eigenschaften haben (z.B. entzündungshemmend oder angstlindernd) und dass sie im Zusammenspiel mit Cannabinoiden eine verstärkte Wirkung erzeugen können. Damit sind wir beim Entourage-Effekt.
Der Entourage-Effekt: Wenn Cannabinoide & Terpene zusammenwirken
Der Entourage-Effekt beschreibt das Phänomen, dass die Vielzahl an Verbindungen in der Cannabispflanze – Cannabinoide wie THC und CBD, Terpene und weitere Stoffe – synergistisch zusammenwirken. Vereinfacht gesagt: Cannabis als Ganzes wirkt stärker (oder anders) als die Summe seiner isolierten Bestandteile. Die Terpene modifizieren und verstärken also die Effekte der Cannabinoide – und umgekehrt können Cannabinoide die Wirkung der Terpene beeinflussen.
Für Cannabis-Enthusiasten bedeutet das, dass ein Vollspektrum-Cannabisprodukt mit reichhaltigem Terpen- und Cannabinoidprofil oft ein runderes, nuancierteres Erlebnis bietet als ein reines THC-Extrakt. Zum Beispiel kann das Terpen Myrcen für eine zusätzliche beruhigende Komponente sorgen, während Limonen eine stimmungsaufhellende Note beisteuert. Ein hoher THC-Gehalt allein sagt also nicht alles über die Wirkung eines Strains aus – das Zusammenspiel Cannabinoide & Terpene macht den Unterschied.
Erste wissenschaftliche Untersuchungen liefern Hinweise darauf, dass der Entourage-Effekt real ist. So fand eine Studie 2021 heraus, dass bestimmte Terpene in hoher Dosis selbst ähnliche Effekte wie Cannabinoide auslösen und in Kombination die schmerzlindernde Wirkung verstärken konnten. Zwar steht die Forschung noch am Anfang und nicht alle Experten sind sich einig, doch viele Cannabisnutzer schwören auf die Vorteile des Entourage-Effekts in der Praxis.
Cannabis Terpene Liste: Wichtige Terpene und ihre Wirkung
Wie wirken nun die einzelnen Terpene? Im Folgenden stellen wir einige der bedeutendsten Cannabis-Terpene vor und wie sie Duft und Wirkung beeinflussen. (Eine ausführlichere Übersicht findest du im Glossar Alle wichtigen Terpene.
Terpen | Typischer Duft | Häufig beschriebene Wirkung* |
---|---|---|
Myrcen | Erdig, moschusartig, hopfig | Beruhigend, körperlastig, „Couch-Lock“ möglich |
Limonen | Zitronig, frisch, fruchtig | Stimmungsaufhellend, belebend, stressmindernd |
Pinene (α/β) | Kiefer, Wald, harzig | Klarheit & Fokus, teils entzündungshemmend |
Linalool | Blumig, Lavendel | Entspannend, angstlösend, muskelberuhigend |
β-Caryophyllen | Würzig, pfeffrig | Körperlich ausgleichend, häufig schmerzlindernd beschrieben |
Humulen | Herb, hopfig | Ausgleichend, appetitzügelnd beschrieben |
*Empfundene Wirkungen können je nach Person, Produkt und Setting variieren. Keine medizinischen Aussagen.
Neben diesen gibt es noch viele weitere Terpene wie Terpinolen, Ocimen, Geraniol und mehr. Insgesamt hat Cannabis ein Terpen-Repertoire von über 100 Stoffen – genug, um jeder Sorte ein einzigartiges Profil zu verleihen. In unserem Glossar Alle wichtigen Terpene findest du eine ausführliche Liste und Beschreibung weiterer Terpene.
Terpenprofile unserer Top-Stecklinge

Super Silver Haze
- Terpene: Terpinolen, Myrcen, Pinene
- Aroma: Zitrisch-kräutrig, Haze-typisch, harzig
- Wirkung: Klar & kreativ, anregend

Northern Lights
- Terpene: Myrcen, β-Caryophyllen, Humulen
- Aroma: Würzig, erdig, süßlich
- Wirkung: Tief entspannend, beruhigend

Gelato #45
- Terpene: β-Caryophyllen, Limonen, Humulen
- Aroma: Süß-cremig, erdig, dezent würzig
- Wirkung: Ausgeglichen, angenehm beruhigend

Wedding Cake
- Terpene: β-Caryophyllen, Limonen, Myrcen
- Aroma: Süß-vanillig, erdig, würzig
- Wirkung: Beruhigend, stimmungsaufhellend

Mimosa x Orange Punch
- Terpene: Limonen, Myrcen, β-Caryophyllen
- Aroma: Orange, Zitrus, fruchtig
- Wirkung: Belebend, euphorisch

Lilac Cookies
- Terpene: Pinene, Limonen, β-Caryophyllen
- Aroma: Blumig-harzig, erdig, leicht süß
- Wirkung: Entspannend, klar & fokussiert
Fazit: Terpene als Schlüssel zum Cannabis-Erlebnis
Terpene sind die versteckten Helden im Cannabis. Sie geben nicht nur Gras seinen charakteristischen Geruch, sondern beeinflussen im Zusammenspiel mit Cannabinoiden maßgeblich die Wirkungsweise eines Strains. Der Entourage-Effekt erklärt, warum Vollspektrum-Cannabis und aromatische Blüten oft als überlegen empfunden werden: Es kommt auf das Gesamtpaket an. Für Cannabis-Enthusiasten bedeutet dies, beim nächsten Einkauf nicht nur auf THC- und CBD-Werte zu schauen, sondern auch auf das Terpenprofil. Ob entspannender Couch-Lock am Abend oder kreativer Energieschub am Tag – die richtige Kombination aus Cannabinoiden & Terpenen macht den Unterschied.