Trichome bestimmen – So geht’s richtig
Trichome bestimmen – So geht’s richtig

Der richtige Erntezeitpunkt entscheidet über Potenz, Aroma und Wirkung deiner Cannabisblüten. Der präziseste Indikator dafür sind die Trichome – winzige Harzdrüsen, die Cannabinoide wie THC und CBD sowie Terpene enthalten. In diesem Guide lernst du, wie du Trichome richtig erkennst, interpretierst und damit den perfekten Zeitpunkt für die Ernte bestimmst.


Was sind Trichome?

Trichome sind mikroskopisch kleine, pilzförmige Harzdrüsen, die auf den Blüten und Blättern der Cannabispflanze sitzen. Sie produzieren die wertvollen Wirkstoffe wie THC, CBD und aromatische Terpene. Je nach Reifegrad verändern sie ihre Farbe – und genau das macht sie zum besten Ernteindikator.


Die drei Reifestadien der Trichome

Die Farbe der Trichome gibt dir Aufschluss über den Reifegrad deiner Pflanze:

1. Klare Trichome – Noch nicht reif

Zu Beginn der Blütephase sind die Trichome durchsichtig. In diesem Stadium ist der THC-Gehalt noch niedrig, und die Pflanze ist nicht bereit für die Ernte. Ein zu früher Schnitt würde zu einer schwachen Wirkung führen. 

2. Milchige Trichome – THC-Höhepunkt

Wenn die Trichome milchig-weiß und trüb erscheinen, hat der THC-Gehalt seinen Höhepunkt erreicht. Eine Ernte in diesem Stadium führt zu einem energetischen, zerebralen High.

3. Bernsteinfarbene Trichome – Entspannende Wirkung

Mit fortschreitender Reife färben sich die Trichome bernsteinfarben. Der THC-Gehalt beginnt zu sinken, während CBN entsteht, was zu einer beruhigenden, sedierenden Wirkung führt. 


Der optimale Erntezeitpunkt

Die meisten Grower ernten, wenn etwa 70–80 % der Trichome milchig und 20–30 % bernsteinfarben sind. Dieses Verhältnis bietet eine ausgewogene Wirkung zwischen Kopf-High und körperlicher Entspannung. 

Wenn du ein eher energetisches High bevorzugst, ernte, wenn die Trichome größtenteils milchig sind. Für eine stärkere körperliche Wirkung warte, bis mehr Trichome bernsteinfarben sind.


Wie beobachte ich Trichome richtig?

Da Trichome sehr klein sind, benötigst du eine Vergrößerungshilfe:

  • Juwelierlupe: Mindestens 30x Vergrößerung.

  • Taschenmikroskop: Ideal sind 60x–100x Vergrößerung.

  • Smartphone mit Makro-Objektiv: Eine praktische Lösung für unterwegs.

Achte darauf, die Trichome an verschiedenen Stellen der Pflanze zu überprüfen, da die Reife unterschiedlich sein kann.


Weitere Indikatoren für die Ernte

Neben den Trichomen gibt es weitere Anzeichen für den optimalen Erntezeitpunkt:

  • Blütenstempel: Verfärben sich von weiß zu orange/braun und ziehen sich zurück.

  • Blütenkelche: Werden praller und harziger.

  • Blätter: Vergilben, besonders die großen Fächerblätter.

Diese visuellen Hinweise ergänzen die Trichomenbeobachtung und helfen, den perfekten Zeitpunkt zu bestimmen.


Fazit: Geduld zahlt sich aus

Die Beobachtung der Trichome ist die präziseste Methode, um den idealen Erntezeitpunkt zu bestimmen. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Geduld kannst du die Potenz und Wirkung deiner Cannabisblüten maximieren.

Weitere Informationen zur Ernte und Nachbehandlung findest du in unseren Beiträgen:

Viel Erfolg bei deiner Ernte!

Verwandt Anbau Anleitungen & Grow Tipps
0
Warenkorb

E-Mail: info@novahemp.de